Alles über die Lohn- und Gehaltsabrechnung
Seminare und Weiterbildung
Endlich mit Wissen beeindrucken!
Deine Aufgaben werden mehr? Dein Wissen aber nicht? Du bist nicht der Ansprechpartner, an dem du deine Kollegen als erstes hinschicken würdest?
Wenn es dein Ziel ist, dein Wissen auf ein höheres Level zu setzen, dann bist du hier genau richtig. Bei mir geht es darum:
- dir das notwendige Wissen zu vermitteln
- dir die Theorie in der Praxis zu zeigen
Dein Wissen sollte nicht "nur" gut sein, sondern dahinter sollte auch ein Plan stehen.
Ich bin zertifizierte Lohn- und Gehaltsabrechnerin und habe in diesem Bereich in verschiedenen Steuerkanzleien und in der privaten Wirtschaft gearbeitet. Seit 2016 bin ich selbstständig mit einem Lohnbüro. Und ich habe mich zusätzlich spezialisiert dir ein besseres Wissen mit meinen Seminaren an die Hand zu geben, das vor allem eins kann: Informieren & Begeistern.
Angelika Wilckerling - Lohnbüro AM - deine Referentin

Grundlagen der Lohn- und Gehaltsabrechnung
Buchungsnummer G1025
Mein Seminar für die Grundlagen in der Lohn- und Gehaltsabrechnung, vermittelt dir die grundlegenden Fähigkeiten zur Erstellung von Entgeltabrechnungen nach aktuellem Rechtsstand.
Das Erstellen von korrekten Entgeltabrechnungen stellt eine große Herausforderung dar, gerade wenn du zum ersten Mal mit Lohn- und Gehaltsabrechnungen zu tun hast.
Zum einen müssen zunehmend individuell gestaltete Anstellungsverhältnisse korrekt erfasst werden, und zum anderen stellen das (Lohn-)Steuerrecht und das Sozialversicherungsrecht vielfältige Anforderungen an die Entgeltabrechnung.
Nach diesem Seminar kannst du Lohn- und Gehaltsabrechnungen in deinem Unternehmen bzw. für deine Mandanten umfassend vornehmen. Deine fundierten und aktuellen Kenntnisse ermöglicht es dir, die Entgeltabrechnungen korrekt und vor allem rechtssicher durchzuführen.
Inhalt
- Grundlagen Lohn- und Gehaltsabrechnung
- Lohnsteuerrecht
- Solidaritätszuschlag
- Sozialversicherung
- BAV
- Sonstige Zuzahlungen und Abzüge
- Vermögenswirksame Leistungen
- uvm.
Zielgruppe
Ein- und Wiedereinsteiger im Bereich der Entgeltabrechnung, die sich systematisch auf den aktuellen Stand bringen wollen
Nutzen und Dauer
Erlange das Basiswissen zur Durchführung der Lohn- und Gehaltsabrechnung.
2-Tagesseminar Live Online
jeweils von 9.00 - 16.00 Uhr
Kosten
pro Person für beide Tage incl. Unterlagen und Teilnahmebestätigung:
380,00 Euro zzgl. MwSt.
Aufbaukurs Lohn- und Gehaltsabrechnung
Buchungsnummer G1125
Erweitere deine Kompetenzen in der Lohn- und Gehaltsabrechnung mit zusätzlichem Wissen, damit du auch komplexe Sachverhalte richtig zuordnen, rechtssicher handhaben und korrekt abwickeln kannst.
Anhand zahlreicher Praxisbeispiele lernst du in diesem kompakten Seminar, Abrechnungsfälle selbstständig zu lösen. Außerdem erfährst du, welche steuerlichen Gestaltungs- und Optimierungspotenziale du nutzen kannst.
Inhalt
- Elstam
- Studenten, Praktikanten, Rentner
- geringfügig und kurzfristig Angestellte
- Mutterschutz, Beschäftigungsverbot und Elternzeit
- Pfändungen
- geldwerter Vorteil
- Reisekosten
- Sonderfälle
- uvm.
Zielgruppe
Ein- und Wiedereinsteiger im Bereich der Entgeltabrechnung, die sich systematisch auf den aktuellen Stand bringen wollen
Nutzen und Dauer
Vertiefe dein Basiswissen in der Lohn- und Gehaltsabrechnung mit Praxisbeispielen
2-Tagesseminar Online Live
von 9.00 - 16.00 Uhr
Kosten
pro Person für beide Tage incl. Unterlagen und Teilnahmebestätigung:
380,00 Euro zzgl. MwSt.
Jahreswechselseminar 2024 / 2025
Buchungsnummer JW2025
Starte gut informiert in das neue Jahr mit dem Lohnbüro AM Jahreswechsel-Seminar für Unternehmen.
In diesem Online-Seminar erhälst du einen kompakten Ausblick auf die wesentlichen Änderungen für 2025 in den Bereichen Arbeitsrecht, Lohnsteuer und Sozialversicherung. Ich mache dich fit für alle Neuerungen, die bei deiner täglichen Arbeit im Personalbüro relevant sind.
Inhalt
Zum 1. Januar 2025 gibt es wieder wichtige gesetzliche Änderungen, die sich auf die Sozialversicherung auswirken. Auch diesmal biete ich zum Jahreswechsel ein aktuelles Seminar hierzu an.
Zielgruppe
Dieses Online-Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus dem Personalwesen, aus der Personalabrechnung, Personalleitung, Personalsachbearbeitung, Lohn- und Gehaltsabrechnung
Nutzen und Dauer
Hier kannst du dich auf die gesetzlichen Änderungen vorbereiten.
Online-Seminar - 90 Minuten
Kosten
pro Person incl. Unterlagen und Teilnahmebestätigung
90,00 Euro zzgl. MwSt.
Reisekostenabrechnung kompakt
Buchungsnummer R1012526
Das deutsche Reisekostenrecht gehört zu den kompliziertesten Abrechnungsbestandteilen. Für die Mitarbeiter in der Lohn- und Gehaltsabrechnung ist es wichtig stets über die aktuelle Rechtslage informiert zu sein, um die Dienstreisen des Unternehmens rechtssicher abrechnen zu können.
Im Seminar Reisekostenrecht werden sämtliche Problemfelder des deutschen Reisekostenrechts besprochen und anhand von praxisorientierten Übungsaufgaben vertieft.
Inhalt
- Arbeitsstätte / Tätigkeitsstätte
- Umfang der Reisekosten
- Anwendung geldwerter Vorteil
- Eigenbeleg
- Sonstige Reisekosten
- Bewirtungskosten
- Firmenfahrzeuge
- Möglichkeiten der Pauschalversteuerung
- Fahrtkostenerstattung durch Arbeitgeber
- uvm.
Zielgruppe
Ein- und Wiedereinsteiger, Führungskräfte, Fachkräfte und Personalleiter im Bereich der Entgeltabrechnung, die sich systematisch auf den aktuellen Stand bringen wollen
Nutzen und Dauer
Topaktuelles Fach- und Praxiswissen ermöglicht es dir, die Abrechnung der Reisekosten im Unternehmen zielgerichtet, effizient und rechtssicher durchzuführen.
Ich vermittle dir praxisnah und abwechslungsreich die Grundlagen des Reisekostenrechts.
2-Tagesseminar Online Live
Kosten
pro Person für beide Tage incl. Unterlagen und Teilnahmebestätigung:
380,00 Euro zzgl. MwSt.
Termine
Grundlagen G1025 Mi + Do 24.09. - 25.09.2025
Grundlagen G1025 Di + Mi 14.10. - 15.10.2025
Grundlagen G1025 Mi + Do 26.11. - 27.11.2025
Aufbaukurs G1125 Mo + Di 29.09. - 30.09.2025
Aufbaukurs G1125 Mo + Di 27.10. - 28.10.2025
Jahreswechsel 2024 / 2025, JW2025 Mo 17.11.2025 9.00 - 10.45 Uhr
Jahreswechsel 2024 / 2025, JW2025 Mo 17.11.2025 14.00 - 15.45 Uhr
Jahreswechsel 2024 / 2025, JW2025 Mo 25.11.2025 9.00 - 10.45 Uhr
Jahreswechsel 2024 / 2025, JW2025 Mo 25.11.2025 14.00 - 15.45 Uhr
Jahreswechsel 2024 / 2025, JW2025 Mo 27.01.2026 9.00 - 10.45 Uhr
Jahreswechsel 2024 / 2025, JW2025 Mo 27.01.2026 14.00 - 15.45 Uhr
Reisekosten Kompakt R1012526 Mi + Do 28.01. - 29.01.2026